|
|||
|
Der Ortsrat von Niederwürzbach und Seelbach Dem Ortsrat gehören an: Petra Steinbach, Rita Kirsch, Michael Klein, Andreas Motsch, Harald Pauly, Margot Veith (alle SPD), Thomas Bingert, Kirsten Schwarz, Michael Schwarz, Michael Wons (alle CDU), Albert Schnepp (Die Linke) Ortsvorsteherin: Petra Steinbach (SPD) stellv. Ortsvorsteher: Harald Pauly (SPD)
dem Ortsrat gehören weiterhin an: Thomas Bingert (CDU) Rita Kirsch (SPD) Michael Klein (SPD) Andreas Motsch (SPD)
Albert Schnepp (Die LINKE) Kirsten Schwarz (CDU) Michael Schwarz (CDU) Margot Veith (SPD)
Michael Wons (CDU)
Stadtrat beschließt einstimmig die Erweiterung des bisher 6gruppig geplanten Neubaus der Kindertagesstätte um eine weitere Krippengruppe Die bisherigen Planungen zum Neubau der Kindertagesstätte in Niederwürzbach basierten auf der Grundlage der Vorgaben des Ministeriums für Bildung und Kultur der vergangenen Jahre, nach welchen bislang lediglich Bauten bis zu einer Anzahl Der Stadtrat hat darüber hinaus bereits im September letzten Jahres nach Vorberatung im zuständigen Stadtratsausschuss und im Ortsrat einer Variante für dieGestaltung der Außenanlage der Kita mit zusätzlicher Aufstellung von 2 Bauwagen Beschlossen wurde damals außerdem auch die Neuordnung der Zuwegung zur Schule und Kita einschließlich Stellplätzen im Umfeld des ehemaligen Bürgermeisteramtes neuzuordnen. Der Fachbereich Umwelt, Planung, Bauen wurde beauftragt die erforderlichen Vorbereitungen zur Umsetzung der Erschließungsmaßnahme zu treffen.Die aktuelle Kostenschätzung für die Neue Kindertagesstätte beträgt rd. 6.5 Millionen Euro. Petra Steinbach
Aktueller Stand Neubau Brücke Weiher Der Zuwendungsbescheid des Wirtschafts- und Umweltministeriums bzw. die Zusage für eine Bedarfszuweisung der fehlenden Gelder durch das Innenministerium bzw. aus dem städtischen Haushalt liegen seit April 2022 vor. Entsprechend konnte und hat die Verwaltung unmittelbar nach dem Eingang alle weiteren Schritte zur Erstellung der Planung und Umsetzung des Projektes unverzüglich eingeleitet. Seitens des Fachbereiches Umwelt, Planung, Bauen wurden die Vergabeunterlagen u. a. der Ingenieurvertrag etc.) für die Ausschreibung der neuen Brücke auf der Grundlage der Ergebnisse der vorangegangenen und vom Stadtrat initiierten und genehmigten Machbarkeitsstudie vorbereitet und ausgeschrieben. 1. Grundlagenermittlung, 2. Vorplanung, 3. Entwurfsplanung, 4. Genehmigungsplanung, 5. Ausführungsplanung, 6. Vorbereitung der Vergabe, 7. Mitwirkung bei der Vergabe, 8.Objektüberwachung und 9. Objektbetreuung. Stand Dezember befinden wir uns in der Leistungsphase 2, welche alle für die weiteren Planungen erforderlichen Zusatzleistungen abhandelt (Vermessung, Bodengutachten, Bauwerksprüfung, Luftbildauswertung, Naturschutz, ...) Diese endet voraussichtlich im Januar dieses Jahres und soll einschließlich eventueller Notfallbearbeitung im Februar Petra Steinbach
Appell: Dringend Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht Der Zustrom von Flüchtlingen insbesondere aus der Ukraine reißt nicht ab. Im Gegenteil: Angesichts der zum Teil katastrophalen Lebensumstände der Menschen im Kriegsgebiet erwarten Bund und Land weitere Zuweisungen von Flüchtlingen in die saarländischen Kommunen. Große Sorge bereitet jedoch die Verfügbarkeit von geeignetem weiterem Wohnraum. Für weitere Unterbringungen stehen der Stadt derzeit keine Wohnungen mehr zur Verfügung. Petra Steinbach
An alle Niederwürzbacher und Seelbacher Vereine,Institutionen, Gruppen und die Gastronomie Wir dürfen auf eine für alle Seiten gelungene besuchermäßige und finanziell sehr ergiebige Kastanienwanderung 2022 zurückblicken. Bei sehr gutem Wetter und bester Laune der Besucher und Besucherinnen konnten wir mit Hilfe der Vereine, derortsansässigen Gastronomie und unterschiedlichster Gruppen unseren Heimatort hervorragend präsentieren. Alle profitieren also vom HVV als Veranstalter. Damit dies auch in Zukunft so sein wird benötigen wir Mitwirkende und Unterstützer im Vorstand, denn nur ein vollständiger Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins
|