|
|||
|
Veranstaltungen, Pressemitteilungen u.a.der Stadt Blieskastel
Veranstaltungskalender der Stadt Blieskastel
Spaziergang mit Gräfin Marianne von der Leyen Unterhaltsame Tour durch die Altstadt mit der einzigen weiblichen Gräfin, die Blieskastel je hatte Mittwoch, 24.05.2023 18:30 Uhr Paradeplatz Gräfin Maria Anna von der Leyen - Reichsgräfin und Regentin, Landesmutter und Unternehmerin – lädt ein zu einer besonderen Führung durch „ihre Stadt“ Blieskastel. Die BesucherInnen dürfen sich auf eine Zeitreise zum Ende des 18. Jahrhundert begeben, in die Zeit kurz vor der französischen Revolution und in 20 Jahre Regentschaft der Gräfin Marianne von der Leyen. Dabei erfahren sie allerhand Anekdoten rund um das tägliche höfische Leben der Landesmutter und Witwe Gräfin Marianne und ihrer drei Kinder im Schloss auf dem Berg in Blieskastel. „Wie soll das gemeine Wohl gefördert werden ohne die Hilfe des Herrschers?“ Ein zentrales Thema ihrer kurzen Regentschaft war die „landesmütterliche Obsorge“ und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung. Werden die öffentlichen Plätze sauber gehalten oder werfen die Bewohner noch immer allen Unrat auf die Straßen? Wie weit ist der Bau der Klosterkirche gediehen? Ein kurzweiliger Spaziergang führt an die bedeutenden Häuser und Plätze der ehemaligen Residenzstadt, denn schließlich wird die rege Bautätigkeit seit der Residenzverlegung von Koblenz nach Blieskastel im Jahr 1773 und die Vielzahl von Verordnungen und deren Einhaltung regelmäßig von der Gräfin begutachtet. Gräfin Marianne zeigt ihren Gästen die schönsten Winkel der Barockstadt Blieskastel, deren barockes Stadtbild auch heute noch einzigartig im Südwesten Deutschland ist. Der Spaziergang mit der Gräfin findet statt am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist das Rathaus I am Paradeplatz. Die Teilnahme an der Führung kostet 5 €, Personen mit Kurkarte zahlen 3 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Klassische Stadtführung Samstag, 27.05.2023 14:00 Uhr Rathaus I, Paradeplatz Bei dieser klassischen Tour mit Gaby Grell durch die romantische Altstadt werden u. a. das historische Rathaus mit Markthalle, der Paradeplatz, der „Alte Markt“ mit Napoleon Brunnen, die ehemaligen „Hofratshäuser“, die „Orangerie“ und die Schloßkirche angesteuert. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Rathaus I am Paradeplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!!!
Abendbummel durch Blieskastel Stadtführung am Abend mit gemütlichem Beisammensein Dienstag, 30.05.2023 18:30 Uhr Treffpunkt: Rathaus I, Paradeplatz Gästeführer Siegfried Heß "bummelt" mit seinen Gästen durch die romantische Altstadt vom Paradeplatz bis zur Schloßkirche. Er erzählt in gemütlicher Runde interessantes über die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Barockstadt Blieskastel. Im Anschluss ist ein geselliger Abschluss in einem Blieskasteler Gasthaus geplant. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bliesgau Abenteuer Phase 1: Das Camp Mittwoch, 31.05.2023 - Freitag, 02.06.2023 Selfies bei einem Spaziergang in der Natur, am Lagerfeuer entspannen, vorbereitetes Stockbrot genießen und eine gemütliche Nacht im warmen Zelt? Das kann doch jeder! 15 Jungs erleben gemeinsam ein echtes Abenteuer im Bliesgau, nicht nur eine aufregende Zeit abseits von Zuhause, sondern auch die eigenen Stärken und Teamfähigkeiten werden neu erlernt. Die Anmeldung erfolgt im Büro der Jugendpflege unter: jugendpflege@blieskastel.de; 06842 926-1322
Mord mit Aussicht und der Käse ist gegessen Ungewöhnliche Zeitreise durch die Stadt mit Kammerzofe Henrietta Freitag, 02.06.2023 18:00 Uhr Paradeplatz Gegen den Mords-Hunger bietet Kammerzofe Henrietta (dargestellt von Monika Link) eine ungewöhnliche Zeitreise durch die barocke Stadt an. Auf dem Speiseplan stehen Unterhaltung, Spannung und Giftmorde der Saison. Eiskalt serviert von der Zofe bei Hofe. Bei einem Rundgang durch Blieskastel erzählt die Kammerzofe von spannenden und skurrilen Gerichts- und Kriminalfällen der damaligen Zeit und zeigt Ihnen die entsprechenden Schauplätze. Dabei erfahren die Gäste zwischen den schönsten Plätzen und den verborgenen Winkeln der Stadt, dass nicht alles, was man sich an Land zieht, auch ein Gewinn sein muss und dass es damals besser war, die Bekanntschaft von „Meister Hans“ zu vermeiden. Der Abschluss dieser exklusiven Themenführung findet in der Pilgerrast bei einem Verzehr von Käseköstlichkeiten statt, welche bis dahin durchaus mit den neu gewonnen Erfahrungen in Verbindung gebracht werden können. Die Zofe erzählt dort den unerschrockenen Gästen von einem Giftmord im Hause von der Leyen, der ebenso raffiniert wie heimtückisch begangen wurde und zeigt anhand eines gedeckten Tisches, wie seinerzeit eine geplante Vergiftung vorbereitet wurde. Lassen Sie sich von Henrietta in das dubiose Handwerk der historischen Giftmischerinnen und Giftmörder einweihen und vernehmen Sie, wie man mittels des beliebten „Erbschaftspulvers“ vorzeitig an den zu erwartenden Nachlass gelangen, oder ohne Spuren zu hinterlassen, den untreuen Geliebten „vergeben„ konnte. Ganz nebenbei lüftet Henrietta bei dieser humorvollen-kaltblütigen Führung das Geheimnis, wie sie 300 Jahre alt geworden ist. Die Teilnahme an „Mord mit Aussicht - und der Käse ist gegessen“ kostet 14,50 € pro Person. Darin enthalten sind die Führung und eine Käseplatte in der Pilgerrast Blieskastel. Tickets sind bei der Tourist Info der Stadt Blieskastel, Luitpoldplatz 5, 66440 Blieskastel, Tel. 0 68 42 - 9 26 13 14 oder -1315 erhältlich.
Stadtführung mit Kammerzofe Henrietta, der Zofe bei Hofe Eine Zeitreise durch Blieskastel Sonntag, 04.06.2023 14:00 Uhr Rathaus I, Paradeplatz Die 300-jährige Kammerzofe Henrietta nutzt die Abwesenheit ihrer Herrschaft und macht mit den Gästen der Stadt einen spannenden wie heiteren Streifzug durch die Stadtgeschichte von Blieskastel. Zur damaligen Zeit hatte sie stets präsent und dienstbeflissen zu sein und das Wohl der Gräfin Marianne von der Leyen stand an erster Stelle. Zu allem, was damals in der Stadt passierte, was sie über Etikette, dubiose Ereignisse bis hin zu kriminellen Aktivitäten wusste, musste die Zofe bei Hofe stets Stillschweigen bewahren. Kammerzofe Henrietta, war überall dabei und sie wusste, dass auch das Leben der Gutbetuchten nicht immer einfach war. Nun bricht sie ihr Schweigen und berichtet den Gästen der Stadt ungehemmt aus dem Nähkästchen, was sie als Kammerzofe so alles gehört und gesehen hat. Treffpunkt: Rathaus I am Paradeplatz. Preis: 5 € pro Person, mit Kurkarte 4 €.
Wetter Blieskastel
|